Unter Kollegen
Weil wir gemeinsam unser
Bestes geben können

Die optimale Therapie für jeden Patienten und jede Patientin – das ist unser gemeinsames Ziel. Deshalb möchten wir mit Ihnen jede Menge Fachwissen teilen, Sie auf nützliche Links hinweisen und Ihnen eine Extra-Möglichkeit bieten, uns schnell zu erreichen.
Interessante Fachinformationen
Trotz Corona – neue medizinische Entwicklungen
Vorstellung des kabellosen Mini-Herzschrittmachers als Beitrag in der WDR Lokalzeit Bergisches Land.
Vorträge und Veranstaltungen
15.09.23 – 16.09.23
Veranstaltung: „Kardiologie Kongress 2023, RuhrCongress Bochum“
Vortrag: „Herzrhythmusstörungen – Aktuelle Leitlinien“
(Dr. Dejan Mijic)
Teil 1: 14.09. – 15.09.2023
Teil 2: 28.09. – 29.09.2023
Veranstaltung: „DGK Sachkundekurs Herzschrittmachertherapie“
Vortrag: „Grundlagen der Elektrostimulation und des Schrittmacher-Systems“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Hämodynamik der Herzschrittmacher-Therapie II,
Ventrikuläre De- und Resynchronisation"
(B. Lemke, Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Schrittmacher-EKG-Quiz – Teil 1"
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Gesetzliche Bestimmungen"
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Fahrtauglichkeit nach Schrittmacher-Implantation"
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Schrittmacher-EKG-Quiz – Teil 2"
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Praxis der Schrittmacher-Nachsorge und Programmierung“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Programmierübungen am Programmiergerät, Teil 1“
(Zana Karosiene, W. Koglek)
Vortrag: „Programmierübungen am Programmiergerät, Teil 2“
(Zana Karosiene, Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Schrittmacher-Störbeeinflussung“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Fallbeispiele"
(W. Koglek, Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Lernzielkontrolle"
(B. Lemke, Dr. Dejan Mijic)
04.09. – 05.09.2023
Veranstaltung: „DGK Sachkundekurs Kardiale Resynchronisationstherapie" (Onlineveranstaltung)
Vortrag: „Epidemiologie und Pathogenese der Herzinsuffizienz: Optimale medikamentöse Therapie“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „OP-Voraussetzungen und Vorbereitung einer CRT-Implantation (rechtlich, apparativ, baulich, personell, Voruntersuchungen, Antikoagulation, Antibios“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Koronarsinusanatomie, Auswahl des Zielgefäßes CRT Implantation: Zugangsweg, CS-Intubation, Materialien, Techniken und Hilfsmittel“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „'CRT-Nightmares': Komplikationen und deren Beherrschung“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Spezielle Programmierung von CRT-Systemen mit Übungen am Programmiergerät“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Probleme im Langzeitverlauf: Infektionen, Fehlfunktionen, Aggregataustausch, Revisionseingriff“
(Zana Karosiene)
06.12.2022
Veranstaltung: „Let’s talk about Vorhofflimmern. Praxis trifft Klinik“
Vortrag: „Versorgungsalltag Vorhofflimmern – Chancen und Herausforderungen“
(Dr. Dejan Mijic, Prof. Dr. A. Mügge, Dr. E. Kampe)
12.09. – 13.09.2022 (Teil 1)
20.10. – 21.10.2022 (Teil 2)
Online-Veranstaltung: „Sachkundekurs Herzschrittmacher-Therapie“
Vortrag: „His-Bündel-Implantation“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Schrittmacher-EKG-Quiz – Teil 1“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Gesetzliche Bestimmungen“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Fahrtauglichkeit nach Schrittmacher-Implantation“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Schrittmacher-Störbeeinflussung“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Praxis der Schrittmacher-Nachsorge und Programmierung“
(Zana Karosiene, W. Koglek, B. Lemke)
Vortrag: „Schrittmacher-EKG-Quiz – Teil 2“
(Zana Karosiene)
09. und 10.09.2022
Veranstaltung: Kardiologie 2022
Thema: Herzrhythmusstörungen
Vorsitzende: Prof. Buck, Dr. Mijic, Prof. Paul, Prof. Reinsch
03.09.2022
Veranstaltung im Rahmen des „19. Lüdenscheider Kardiologie-Symposium 2022“:
„Die vergessene Herzkammer“ – Über die Bedeutung des rechten Ventrikels
Vortrag: „Was ist nach TAVI, Mitra- oder Trikuspidalclipping bei der Schrittmacherimplantation zu beachten?“
(Dr. Dejan Mijic)
22. Juni 2022
Veranstaltung: „Herzinsuffizienz: Auf Herz und Niere geprüft“
Vortrag: „Device Therapie bei Herzinsuffizienz Patienten“
(Dr. Dejan Mijic)
09.06. – 10.06.2022
Veranstaltung: Sachkundekurs „Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)“
Vortrag: „Epidemiologie und Pathogenese der Herzinsuffizienz:
Optimale medikamentöse Therapie“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „OP-Voraussetzungen und Vorbereitung einer CRT-Implantation (rechtlich, apparativ, baulich, personell, Voruntersuchungen, Antikoagulation, Antibiose)“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Koronarsinusanatomie, Auswahl des Zielgefäßes“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „CRT Implantation: Zugangsweg, CS-Intubation, Materialien, Techniken
und Hilfsmittel“
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „CRT-Nightmares: Komplikationen und deren Beherrschung"
(Dr. Dejan Mijic)
Vortrag: „Programmierung von CRT-Systemen“
(Zana Karosiene)
Vortrag: „Probleme im Langzeitverlauf: Infektionen, Fehlfunktionen,
Aggregataustausch, Revisionseingriff“
(Zana Karosiene)
08.06.2022
Veranstaltung: „Hagen im Puls: Kardiologisch-rhytmologischer Dialog"
Vortrag: „Defibrillator: Wann transvenös, wann S-ICD, wann Weste?“
(Dr. Dejan Mijic)
01.06.2022
Veranstaltung: „Kardio „Camp“-Lintfort-Devices“
Vortrag: „Physiologisches Pacing: His-Bundle und Left-Bundle Area Pacing”
(Dr. Dejan Mijic)
04.05.2022
Veranstaltung im Rahmen des Erkelenzer Kardiologie-Symposiums 2022:
„Das Herz – Neues auf vielen Feldern!“
(Dr. Dejan Mijic)
Weitere Informationen unter: https://symposium.hjk-erkelenz.de/
11.10.2019
Veranstaltung im Rahmen der DGK Herztage 2019: „Devices und Elektrophysiologie bei Herzinsuffizienz – Die passende Diagnostik und Therapie zum richtigen Zeitpunkt“
Vortrag: „CRT – Gegenwart und Zukunft“
(Dr. Dejan Mijic)
17.03.2019
Veranstaltung: „Noval approaches in heart failure management”
Vortrag: „Activate: the next Level of Cardiac Resynchronization Therapy (CRT): SyncAV and multi point pacing.”
(Dr. Dejan Mijic)

Eine gute Adresse für Kardiologie und Herzchirurgie
herzmedizin.nrw
Neben der kardiologischen Gemeinschaftspraxis in Bochum betreibt Dr. Mijic gemeinsam mit Herrn Roland Bugenhagen (Facharzt für Herzchirurgie) eine weitere Praxis in Wuppertal: Die privatärztliche Gemeinschaftspraxis für Kardiologie und Herzchirurgie, in der der Schwerpunkt auf dem operativen Bereich liegt. Schauen Sie doch einfach mal rein: